Veranstaltungsverzeichnis Bachelor
Modulkennung Titel ECTS Art der Vorlesung
Zuletzt angeboten Geplant für Häufigkeit des Angebots Unterichtssprache
Zugeordnete Studienbereiche Dozent/in
Nummer

INFM2310
Titel

Technische Informatik 2: Informatik der Systeme
Art der Vorlesung

Pflicht
ECTS 9
Arbeitsaufwand
- Kontaktzeit
- Selbststudium
Arbeitsaufwand:
270 h
Kontaktzeit:
90 h / 6 SWS
Selbststudium:
180 h
Veranstaltungsdauer 1 Semester
Häufigkeit des Angebots Im Sommersemester
Unterrichtssprache Deutsch
Prüfungsform

Klausur

Lehrform(en) Vorlesung, Übung
Inhalt

Die Grundvorlesung gibt einen Überblick zu den folgenden fünf Bereichen: Internet, Kodierung, Assemblerprogrammierung, Rechnerarchitektur, Betriebssysteme und Energieversorgung. Bei allen 5 Bereichen wird eine grundsätzliche Systemsicht vermittelt. Inhaltlich werden bei den 5 Bereichen die folgenden Themen behandelt:

• Internet: Protokollschichten und grundlegender Aufbau des Internets
• Kodierung: Zahlendarstellungen und Zeichenkodierung, Quellkodierung, Kanalkodierung, Leitungskodierung;
• Assemblerprogramming: Grundlagen, Aufruf von Unterprogrammen in Assembler, Verwendung des Stacks, Programmübersetzung und -ausführung, (Auswirkung von) Compiler-Optimierung;
• Rechnerarchitektur: Instruction Set Architecture, Application Binary Interface, Aufbau von Rechnern, Mooresches Gesetz, grundlegende Performance-Betrachtungen; Von-Neumann-Architektur, CISC/RISC-Architekturen
• Betriebssysteme: Aufbau des Prozessors, Pipelining, Hazards, Exceptions; Speichertechnologien und -hierarchie, Lokalitätsprinzipien, Caches, Prozesse und Prozess-Management, Aufbau und Funktionsweise von virtuellem Speicher, Translation-Lookaside Buffer (TLB), Cache-Kohärenz bei mehreren Prozessoren, User/Kernel Mode; Aufbau von Speichermedien, Ausfallsicherheit, RAIDs; Virtual Machines, Vorteile von Virtualisierung, Virtualisierungsmethoden, Virtual LAN (VLAN); I/O-Geräte, Handshaking Protocols für Busse, Parallele und Serielle Busse, PCI, USB, Steuerung von I/O-Geräten durch den Prozessor, Datenaustausch zwischen I/O-Geräten und Hauptspeicher, Direct Memory Access (DMA), weiterführende Themen im Bereich Betriebssysteme;
• Energieversorgung:Klimawandel, Quantitativer Vergleich von CO2 Ausstoß, Stromnetze, Energiemärkte, Energiewende, Kraft-/Wärmekopplung, Demand-Side Management

Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen Grundlagen in den Bereichen Internet, Kodierung, Assemblerprogrammierung, Rechnerarchitektur, Betriebssysteme und Energieversorgung. Sie können wichtige Begriffe, Zusammenhänge sowie Vor- und Nachteile erklären. Sie verstehen den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise der behandelten Systeme auf verschiedenen Ebenen. Sie sind in der Lage, ihre Strukturen und Funktionsweisen zu skizzieren und zu interpretieren. Sie können die theoretisch erworbenen Konzepte in der Praxis wiedererkennen und Gelerntes anwenden.

Teilnahmevoraussetzungen Es gibt keine besonderen Voraussetzungen.
Dozent/in Menth
Literatur / Sonstiges

-

Zuletzt angeboten Sommersemester 2022
Geplant für Sommersemester 2025
Zugeordnete Studienbereiche INFM, MDZINFM2510, MEINFM



Nummer

INF2311
Titel

Technische Informatik 2: Informatik der Systeme (6 ECTS)
Art der Vorlesung

Pflicht
ECTS 6
Arbeitsaufwand
- Kontaktzeit
- Selbststudium
Arbeitsaufwand:
180 h
Kontaktzeit:
60 h / 4 SWS
Selbststudium:
120 h
Veranstaltungsdauer 1 Semester
Häufigkeit des Angebots Im Sommersemester
Unterrichtssprache Deutsch
Prüfungsform

Klausur

Lehrform(en) Vorlesung, Übung
Inhalt

Die Grundvorlesung gibt einen Überblick zu den folgenden fünf Bereichen: Internet, Kodierung, Assemblerprogrammierung, Rechnerarchitektur, Betriebssysteme und Energieversorgung. Bei allen 5 Bereichen wird eine grundsätzliche Systemsicht vermittelt. Inhaltlich werden bei den 5 Bereichen die folgenden Themen behandelt:

• Internet: Protokollschichten und grundlegender Aufbau des Internets
• Kodierung: Zahlendarstellungen und Zeichenkodierung, Quellkodierung, Kanalkodierung, Leitungskodierung;
• Assemblerprogramming: Grundlagen, Aufruf von Unterprogrammen in Assembler, Verwendung des Stacks, Programmübersetzung und -ausführung, (Auswirkung
von) Compiler-Optimierung; Rechnerarchitektur: Instruction Set Architecture, Application Binary Interface, Aufbau von Rechnern, Mooresches Gesetz, grundlegende Performance-Betrachtungen; Von-Neumann-Architektur, CISC/RISC-Architekturen
• Betriebssysteme: Aufbau des Prozessors, Pipelining, Hazards, Exceptions; Speichertechnologien und -hierarchie, Lokalitätsprinzipien, Caches, Prozesse und Prozess-Management, Aufbau und Funktionsweise von virtuellem Speicher, Translation-Lookaside Buffer (TLB), Cache-Kohärenz bei mehreren Prozessoren, User/Kernel Mode; Aufbau von Speichermedien, Ausfallsicherheit, RAIDs; Virtual Machines, Vorteile von Virtualisierung, Virtualisierungsmethoden,
Virtual LAN (VLAN); I/O-Geräte, Handshaking Protocols für Busse, Parallele und Serielle Busse, PCI, USB, Steuerung von I/O-Geräten durch den Prozessor, Datenaustausch zwischen I/O-Geräten und Hauptspeicher, Direct Memory Access (DMA), weiterführende Themen im Bereich Betriebssysteme;
• Energieversorgung: Klimawandel, Quantitativer Vergleich von CO2 Ausstoß, Stromnetze, Energiemärkte, Energiewende, Kraft-/Wärmekopplung, Demand-Side Management 6LP IDS

Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen Grundlagen in den Bereichen Internet, Kodierung, Assemblerprogrammierung, Rechnerarchitektur, Betriebssysteme und Energieversorgung. Sie können wichtige Begriffe, Zusammenhänge sowie Vor- und Nachteile erklären. Sie verstehen den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise der behandelten Systeme auf verschiedenen Ebenen. Sie sind in der Lage, ihre Strukturen und Funktionsweisen zu skizzieren und zu interpretieren. Sie können die theoretisch erworbenen Konzepte in der Praxis wiedererkennen und Gelerntes anwenden.

6LP IDS

Teilnahmevoraussetzungen Es gibt keine besonderen Voraussetzungen.
Dozent/in Menth
Literatur / Sonstiges

-

Zuletzt angeboten Sommersemester 2022
Geplant für Sommersemester 2024
Zugeordnete Studienbereiche BIOINFM2510, INFM2510, INFM3310, MDZINFM2510