Nummer

INF3132
Titel

Tabular Database Systems
Art der Vorlesung

Wahlpflicht
ECTS 6
Arbeitsaufwand
- Kontaktzeit
- Selbststudium
Arbeitsaufwand:
180 h
Kontaktzeit:
60 h / 4 SWS
Selbststudium:
120 h
Veranstaltungsdauer 1 Semester
Häufigkeit des Angebots Unregelmäßig
Unterrichtssprache Deutsch
Prüfungsform

Klausur

Lehrform(en) Vorlesung, Übung
Inhalt

- Datenbanksysteme für Tabellendaten (Relationale Datenbanksysteme)
- Praktische Arbeit mit dem Datenbanksystem DuckDB
- Tabellendaten ausserhalb (CSV + Parquet) und innerhalb des Datenbanksystems (Column Storage + Kompression)
- Datenbanksysteme und moderne Rechnerarchitektur
- SQL-Grundlagen und Anfrageformulierung
- Repräsentation nicht-tabellarischer Daten in Tabellen
- Anfrageausführung und -optimierung
- Transaktionen und Persistenz

Qualifikationsziele

Diese Vorlesung fokussiert die Grundlagen von Datenbanksystemen, die für die Verarbeitung von tabellarischen Daten konzipiert sind (Relationale Datenbanksysteme). Die Studierenden verstehen, wie das Tabellenmodell die Repräsentation vieler Formen von Daten ermöglicht und gleichzeitig eine sehr effiziente Implementation von Speicherung und Anfragen erlaubt. SQL wird den Studierenden als moderne und ausdrucksstarke Anfragesprache vermittelt. Während der gesamten Vorlesung kommt das Datenbanksystem DuckDB zum Einsatz. Die Studierenden lernen sowohl den breiten SQL-Dialekt als auch ausgewählte Internas von DuckDB kennen und können die praktischen Vorteile (und Defizite) dieses Systems einschätzen.

Vergabe von Leistungspunkten/Benotung
Lehrform
Status
SWS
LP
Prüfungsform
Prüfungsdauer
Benotung
Berechnung
Modulnote (%)
Teilnahmevoraussetzungen Es gibt keine besonderen Voraussetzungen.
Dozent/in Grust
Literatur / Sonstiges

Hinweis: Die Unterrichtssprache ist deutsch; alle Materialien zu dieser Vorlesung sind auf Englisch.

Teilnahmevoraussetzungen - empfohlen (aber optional):
- Grundlegende Kenntnisse in Python
- Grundlegende Kenntnisse in C oder C++

---

Note: This lecture will be taught in German; the materials will be in English.

Prerequisites - recommended (but optional):
- Basic knowledge in Python
- Basic knowledge in C or C++

Zuletzt angeboten nicht bekannt
Geplant für Sommersemester 2025
Zugeordnete Studienbereiche BIOINFM2510, INFM2510, INFM3110, MDZINFM2510, MEINFM3210