Arbeitsaufwand:
90 h
|
Nummer INF3159 |
Titel Ausgewählte Themen des Maschinellen Lernens |
Art der Vorlesung Wahlpflicht |
|---|---|---|
| ECTS | 3 | |
|
Arbeitsaufwand - Kontaktzeit - Selbststudium |
Arbeitsaufwand:
90 h Kontaktzeit:
30 h / 2 SWS Selbststudium:
60 h |
|
| Veranstaltungsdauer | 1 Semester | |
| Häufigkeit des Angebots | Unregelmäßig | |
| Unterrichtssprache | Deutsch | |
| Prüfungsform | Vortrag und Ausarbeitung |
|
| Lehrform(en) | Proseminar | |
| Inhalt | Spezielle Themen aus dem Bereich des Maschinellen Lernens, jährlich wechselnd, je nach Aktualität der Themen, z.B. künstliche neuronale Netze, Support-Vektor-Maschinen, Kernel-Verfahren, Gauß-Prozesse, grafische Modelle, Markov-Prozesse, Kernel-Anwendungen in der Chemoinformatik und Bioinformatik, evolutionäre Algorithmen. |
|
| Qualifikationsziele | Die Studierenden haben spezielle Themen aus dem Bereich des maschinellen Lernens kennengelernt. |
|
| Vergabe von Leistungspunkten/Benotung |
Lehrform
Status
SWS
LP
Prüfungsform
Prüfungsdauer
Benotung
Berechnung
Modulnote (%) |
|
| Teilnahmevoraussetzungen | Es gibt keine besonderen Voraussetzungen. | |
| Dozent/in | Alle Dozenten | |
| Literatur / Sonstiges | Hängt von den aktuellen Themen ab und wird zur Verfügung gestellt |
|
| Zuletzt angeboten | - | |
| Geplant für | - | |
| Zugeordnete Studienbereiche | INFM1510, MEINFM1510 | |