Arbeitsaufwand:
180 h
|
Nummer MEDI-4416 |
Titel Aktuelle Themen der Mensch-Computer Interaktion |
Lehrform(en) Vorlesung, Übung |
|---|---|---|
| ECTS | 6 | |
|
Arbeitsaufwand - Kontaktzeit - Selbststudium |
Arbeitsaufwand:
180 h Kontaktzeit:
60 h / 4 SWS Selbststudium:
120 h |
|
| Veranstaltungsdauer | 1 Semester | |
| Häufigkeit des Angebots | Unregelmäßig | |
| Unterrichtssprache | Deutsch und Englisch | |
| Prüfungsform | TBD |
|
| Inhalt | Die Interaktion mit Computern ist allgegenwärtig. In diesem Kurs werden aktuelle Themen der Mensch-Computer Interaktion (bspw. Interaktion in mixed-reality, mobile Mensch-Computer Interaktion, intelligente Benutzungsschnittstellen) behandelt. Zudem werden die methodischen Grundlagen erarbeitet, um Forschungsfragen der Mensch-Computer Interaktion zu adressieren. In der Übung wenden die Studierenden in Teams (2–4 Personen) über das Semester hinweg Inhalte und Methoden an um eine aktuelle Forschungsfrage der Mensch-Computer Interaktion zu adressieren. |
|
| Qualifikationsziele | TBD |
|
| Vergabe von Leistungspunkten/Benotung |
Lehrform
Status
SWS
LP
Prüfungsform
Prüfungsdauer
Benotung
Berechnung
Modulnote (%) |
|
| Teilnahmevoraussetzungen | Es gibt keine besonderen Voraussetzungen. | |
| Dozent/in | Henze | |
| Literatur / Sonstiges | - |
|
| Zuletzt angeboten | nicht bekannt | |
| Geplant für | Wintersemester 2025 | |
| Zugeordnete Studienbereiche | INFO-INFO, MEDI-APPL, MEDI-HCI, MEDI-INFO, MEDI-MEDI, ML-CS | |