Nummer

INFO-4270
Titel

Mobile Softwareentwicklung für Android
Lehrform(en)

Praktikum
ECTS 6
Arbeitsaufwand
- Kontaktzeit
- Selbststudium
Arbeitsaufwand:
180 h
Kontaktzeit:
60 h / 4 SWS
Selbststudium:
120 h
Veranstaltungsdauer 1 Semester
Häufigkeit des Angebots Unregelmäßig
Unterrichtssprache Deutsch
Prüfungsform

Benotete Übungsblätter, Gruppenprojekt mit Projektpräsentation und individuelle "Code-Interviews".

Inhalt

Dieses Praktikum ist eine Einführung in die mobile Softwareentwicklung am Beispiel von Android. Im Grundlagenteil behandeln wir Konzepte wie App-Lifecycles, Navigation, Layouts, Datenhandling, System Services und Push Notifications. Im praktischen Teil planen und implementieren die TeilnehmerInnen in Gruppenarbeit eine eigene App.

Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen die Grundlagen menschzentrierter mobiler Softwareentwicklung. Sie können Entwicklungswerkzeuge und technische Konzepte auf ihre eigenen Entwicklungsprojekte anwenden. Sie können ihr entwickeltes Produkt und ihre Problemlösungsstrategien erklären und evaluieren.

Vergabe von Leistungspunkten/Benotung
Lehrform
Status
SWS
LP
Prüfungsform
Prüfungsdauer
Benotung
Berechnung
Modulnote (%)
Teilnahmevoraussetzungen Es gibt keine besonderen Voraussetzungen.
Dozent/in Draxler
Literatur / Sonstiges

wird im Praktikum bekannt gegeben / will be announced during the course.

Zuletzt angeboten nicht bekannt
Geplant für Sommersemester 2025
Zugeordnete Studienbereiche INFO-INFO, INFO-PRAK, MEDI-APPL, MEDI-HCI, MEDI-INFO, MEDI-MEDI, ML-CS