Nummer BIOINF4377 (entspricht BIO-4377) |
Titel From Open Data to Open Science |
Lehrform(en) Seminar |
---|---|---|
ECTS | 3 | |
Arbeitsaufwand - Kontaktzeit - Selbststudium |
Arbeitsaufwand:
90 h Kontaktzeit:
30 h / 2 SWS Selbststudium:
60 h |
|
Veranstaltungsdauer | 1 Semester | |
Häufigkeit des Angebots | Unregelmäßig | |
Unterrichtssprache | Englisch | |
Prüfungsform | Schriftliche Ausarbeitung und darauf basierende Präsentation. |
|
Inhalt | Im Seminar werden öffentlich zugängliche biomedizinische Datenbestände diskutiert; diese beinhalten Repositorien für molekulare Daten, aber auch Bildgebung und zusammengefasste Daten (wie www.ourworldindata.org). Es werden Methoden für den Zugang zu diesen Daten als auch Methoden für das Speisen von offenen Datenbeständen behandelt. Wir diskutieren die Rolle von Metadaten, sowie Aspekte der Datensicherheit und technische Methoden für das Datenteilen. Letztlich geht es im Seminar um Open Science. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie und ob man mit mehr Transparenz und Beteiligung im Forschungsprozess diesen zieführender gestalten kann. |
|
Qualifikationsziele | Dieses Modul vermittelt die fachliche Grundlage zum Verständnis von Open Data und Open Science. Es werden Methoden zur Implementierung, Veröffentlichung und Wiedernutzen von Daten, sowie deren statistischen Auswertung diskutiert. Durch eine intensive Aufarbeitung der aktuellen Literatur lernen die Studierende die aktuelle Datenlandschaft in der biomedizinischen Forschung kennen. |
|
Vergabe von Leistungspunkten/Benotung |
Lehrform
Status
SWS
LP
Prüfungsform
Prüfungsdauer
Benotung
Berechnung
Modulnote (%) |
|
Teilnahmevoraussetzungen | Es gibt keine besonderen Voraussetzungen. | |
Dozent/in | Nahnsen | |
Literatur / Sonstiges | Literatur: ---- Literature: |
|
Zuletzt angeboten | Wintersemester 2022 | |
Geplant für | Wintersemester 2024 | |
Zugeordnete Studienbereiche | BIO-SEM, INFO-INFO, MEDI-APPL, MEDI-INFO, MEDZ-SEM, ML-CS |