|
Nummer MEDI-4310 |
Titel Fortgeschrittene Web-Entwicklung |
Lehrform(en) Vorlesung |
|---|---|---|
| ECTS | 6 | |
|
Arbeitsaufwand - Kontaktzeit - Selbststudium |
Arbeitsaufwand:
180 h Kontaktzeit:
60 h / 4 SWS Selbststudium:
120 h |
|
| Veranstaltungsdauer | 1 Semester | |
| Häufigkeit des Angebots | Unregelmäßig | |
| Unterrichtssprache | Deutsch | |
| Prüfungsform | Klausur (mündliche Prüfung bei geringer Teilnehmeranzahl) |
|
| Inhalt | Inhalt dieses Moduls sind Methoden und Techniken zur Entwicklung komplexer Web-Applikationen. Hierzu werden zum einen Java-basiert die Möglichkeiten von JEE behandelt, zunächst die grundlegenden Ansätze der Servlets und JSP, weiterführend dann EJB, JSF und Hypernate. Ergänzend hierzu werden die Möglichkeiten des dotnet-Frameworks basierend auf C# behandelt. Neben der reinen Entwicklung fortgeschrittener Web-Applikationen werden auch deren Betrieb in den entsprechenden Server-Strukturen sowie die Beurteilung der Ansätze bezüglich Stabilität, Performance und Entwicklungsaufwand behandelt. |
|
| Qualifikationsziele | Die Studierenden besitzen Kenntnisse in den Techniken zur Entwicklung fortgeschrittener Web-Anwendungen insbesondere in JEE-Framework und dotnet. Sie sind in der Lage, eigenständig fortgeschrittene Web-Applikationen zu konzipieren und zu implementieren und dabei verschiedene Design-Patterns zu |
|
| Vergabe von Leistungspunkten/Benotung |
Lehrform
Status
SWS
LP
Prüfungsform
Prüfungsdauer
Benotung
Berechnung
Modulnote (%)
Vorlesung
V
o
4
6.0
K
90
b
100
|
|
| Teilnahmevoraussetzungen | Es gibt keine besonderen Voraussetzungen. | |
| Dozent/in | Walter | |
| Literatur / Sonstiges | T. Walter: Kompendium der Web-Programmierung, Springer, 2008 |
|
| Zuletzt angeboten | nicht bekannt | |
| Geplant für | derzeit nicht geplant | |
| Zugeordnete Studienbereiche | INFO-INFO, INFO-PRAK, MEDI-APPL, MEDI-INFO, MEDI-MEDI, MEDI-WEB, ML-CS | |