Arbeitsaufwand:
90 h
|
Nummer INFO-4381 |
Titel Fortgeschrittene Themen in Mensch-Maschine-Interaktion |
Lehrform(en) Seminar |
|---|---|---|
| ECTS | 3 | |
|
Arbeitsaufwand - Kontaktzeit - Selbststudium |
Arbeitsaufwand:
90 h Kontaktzeit:
30 h / 2 SWS Selbststudium:
60 h |
|
| Veranstaltungsdauer | 1 Semester | |
| Häufigkeit des Angebots | Unregelmäßig | |
| Unterrichtssprache | Englisch | |
| Prüfungsform | Mündlicher Vortrag von mind. 30 Minuten und schriftlicher Bericht (Aufsatz mind. 8 Seiten) |
|
| Inhalt | Dieses Seminar behandelt aktuelle und wechselnde Themen aus Forschung und Anwendung im Bereich der (multimodalen) Mensch-Maschine-Interaktion. |
|
| Qualifikationsziele | Die Studierenden lesen und reflektieren die aktuelle Forschung im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion. Sie können aktuelle Forschungsergebnisse vor anderen Studierenden und Forschern präsentieren sowie Forschungsdiskussionen leiten. Sie können die Ergebnisse einer Arbeit in Form eines schriftlichen Forschungsberichts zusammenfassen und bewerten. |
|
| Vergabe von Leistungspunkten/Benotung |
Lehrform
Status
SWS
LP
Prüfungsform
Prüfungsdauer
Benotung
Berechnung
Modulnote (%)
Seminar
S
o
2
3.0
H,
R
30
b
100
|
|
| Teilnahmevoraussetzungen | Es gibt keine besonderen Voraussetzungen. | |
| Dozent/in | Castner, Häufle | |
| Literatur / Sonstiges | - |
|
| Zuletzt angeboten | nicht bekannt | |
| Geplant für | derzeit nicht geplant | |
| Zugeordnete Studienbereiche | INFO-INFO, MEDI-APPL, MEDI-HCI, MEDI-INFO, MEDI-MEDI, MEDZ-SEM, ML-CS | |